Compote besteht aus Früchten oder Obst aus Püree und/oder in Stücken mit Zucker und gelierender Komponente. In diesem Rezept stellen wir ein Erdbeercompote als Fruchteinlage her und verwendet es in Mousse- oder Biskuittorten.
Zutaten für eine Ø16cm Fruchteinlage
– 350g frische oder gefrorene Erdbeeren
– 40g Zucker (oder nach Geschmack und je nach Süße der Erdbeeren)
– 5g Gelatine und 30g kaltes Wasser
– 10g Zitronensaft oder eine Messerspitze Zitronensäure
Zubereitung Erdbeercompote
1/3 der Erdbeeren klein schneiden.
Gelatine in 30g Wasser einweichen.
Den anderen Teil der Erdbeeren pürieren. Zucker zum Püree hinzugeben und in einem Topf erhitzen bis der Zucker geschmolzen ist. Eingeweichte Gelatine zum nicht kochendem Püree hinzugeben, umrühren und auflösen. Zitronensaft hinzugeben und umrühren.
Den Boden einer Springform oder Dessertringes mit Frischhaltefolie einspannen.
und das Erdbeerpüree in die Form gießen. Frische klein geschnittene Erdbeeren darauf verteilen und in den Gefrierfach für 3 Stunden stellen. Die Fruchteinlage muss schön fest werden, damit man es leicht aus der Form nehmen kann.
Die Fruchteinlage kann für Mousse-oder Biskuittorten verwendet werden. Dafür einfach die gefrorene Fruchteinlage mittig auf den Biskuit oder Creme platzieren und die Seiten rund um das Erdbeercompote mit der restlichen Creme befüllen. Die fertige Torte für einpaar Stunden im Kühlschrank stehen lassen, damit das Erdbeercompote auftauen kann.
Inspiration
Als Inspiration habe ich hier diese Fruchteinlage mit Mohnbiskuit und Frischkäse-Sahne-Creme kombiniert.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept. Habt ihr dieses Rezept schon ausprobiert? Dann freue ich mich, wenn ihr eure Bilder mit mir auf Facebook oder Instagram teilt :-).
Hallo Viktoria…
Warum frierst du die Fruchtspiegel ein ?
Liebe Grüße sendet dir
Heike
Hallo Heike,
weil der Fruchtspiegel so am leichtesten zu handhaben ist. Wenn man diesen Fruchtspiegel auch in Moussetorten verwendet möchte, ist das Einfrieren ein Muss.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo
Ich würde die Fruchteinlage gerne in eine Hochzeitstorte mit Vanille Buttercreme einbauen. Hat es Nachteile, wenn die Fruchteinlage schon 1 Tag vor dem Verzehr aus dem Tiefkühler kommt?
Lg Marina
Hallo Marina,
wenn Du die Fruchteinlage in die Torte einbaust, hat es keine Nachteile. Wenn Du die Fruchteinlage einfach auftauen lässt, um sie dann erst nach einem Tag in die Torte einzubauen, wird sie dafür zu weich sein. Die Fruchteinlage muss im gefrorenen Zustand eingebaut werden.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo Viktoria,
kann ich die Gelantine auch durch AgarAgar ersetzen? Falls ja, wie macht man das am besten, weil, AgarAgar doch aufgekocht werden muss?
Grüße
Swetlana
Hallo Swetlana,
vielleicht wird dir diese Rezept helfen: Fruchteinlage Beeren Coulis
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo. Ich möchte morgen eine Torte backen und zwei mal die Erdbeerfruchteinlage dazu verwenden. Muss ich sie unbedingt heute einfrieren oder kann ich die Fruchteinlage auch morgen zubereiten und im Kühlschrank abkühlen / fest werden lassen, bis ich die Torte fertig stelle? Ich habe Angst das die Fruchteinlage den Tortenboden durchweicht. Als Füllung nehme ich eine Vanille- und Schokocreme. Danke für eine schnelle Antwort.
LG CK
Hallo CK,
sorry für die verspätete Antwort. Deine Frage ist leider in meinem Spam gelandet.
Meine Coulis müssen alle in einem gefrorenem Zustand verwendet werden. Also so wie im Rezept beschrieben die gefrorene Fruchteinlage auf den Biskuit oder Creme legen und mit restlichen Creme bestreichen. Die fertige Torte dann im Kühlschrank für 2-3 Stunden lassen. In dieser Zeit taut die Fruchteinlage auf. Wenn du alles wie in meiner Anleitung machst, wird deine Fruchteinlage den Tortenboden nicht durchweichen und dennoch eine schöne weiche bis Cremige Konsistenz haben.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo,
ich bereite die Fruchteinlagen immer nach deinen Rezepten zu aber sie „saften“ leider trotzdem immer und durchweichen den Tortenboden an einigen Stellen, nachdem sie aufgetaut sind!
Das ist leider sehr frustrierend und macht mich dann sehr unsicher, ob die Torte dann letztendlich matschig ist!
Ich habe deine Rezepte schon oft ausprobiert aber immer mit dem gleichen Ergebnis!
Viele Grüße
Alex
Liebe Viktoria
Bei deinem Erdbeerkompott schreibst du 5gr Gelatine. Diese ist bei dir gemahlen. Wieviel muss ich verwenden, wenn ich Blattgelatine in kalten Wasser eingeweicht verwende?
Wie ist die Konsistenz des Erdbeerkompotts? Ist diese nur leichte Geleeartig? Ich habe für mein Projekt bereits eine Erdbeergelee-Einlage und jetzt möchte ich gern noch eine leichte Fruchtkomponente aus ganzen Erdbeeren reinmachen. Lg denise
Hallo Denise,
du brauchst 5 g Blattgelatine. Die Konsistenz sollte weich, aber dennoch stabil sein.
Süße Tortengrüße
Viktoria