Hallo meine Lieben!
Mein Blog widmet sich an alle, die genauso wie ich ihr Herz an die süße und bunte Welt der Torten verloren haben.
In meiner Rezeptsammlung werdet ihr alle von mir erprobten Rezepte zu verschiedenen Tortenfüllungen und Tortenböden finden. Dazu zeige ich euch in meinen Videos tolle Anleitungen und moderne Tortendekorationstechniken.
Alles ist von mir mit viel Liebe und Herzblut zusammengestellt worden. Es macht mir viel Freude mit euch meine Leidenschaft zu teilen.
Aus unzähligen Fotos suche ich für euch nur die Besten heraus, um damit meine Rezepte und Schritt-für-Schritt Anleitung anschaulicher zu gestalten.
Cremeblumen, Schokoladen-Tortenrand mit Muster, Aquarelltechnik auf Torten… über dies und vieles mehr möchte ich mich mit euch austauschen.
2014 begann meine Leidenschaft für das Backen und aufwendige Desserts. Ich startete die Suche nach idealen Rezepten, experimentierte mit unterschiedlichen Zubereitungsmethoden und entwickelte meine eigene Kreationen. Auf der Reise durch die Konditorei fand ich die Liebe und die Begeisterung für die französische Patisserie. Inspiriert von den großen Meistern wie Pierre Hermé war mein Ehrgeiz nach Perfektion und Vollkommenheit in Geschmack und Präsentation geweckt.
Da Glück und die Liebe sich verdoppeln, wenn man sie teilt, freue ich mich mit euch meine Begeisterung und Erfahrungen auf dem Weg durch diese faszinierende bunte Welt der Desserts teilen zu dürfen. Um dies zu Ermöglichen wurde mit meinem Partner gemeinsam am 27.09.2015 die Seite „VanilleTanz“ ins Leben gerufen.
Vanille, ein vertrautes Gewürz, das uns wieder in unsere schöne und geborgene Kindheit zurückversetzt und dem Dessert ein warmes und vertrautes Aroma verleiht. Die leidenschaftliche Zubereitung eines aufwendigen Desserts gleicht bei so manchen Menschen einem Tanz. Aus dieser Kombination entstand die Namensgebung „VanilleTanz“.
Danke, dass ihr alle mit dabei seit und wünsche uns eine schöne, interessante und inspirierende Zeit miteinander.
Viel Spaß mit VanilleTanz!
Ich bin durch Zufall über ein Video auf Deine Seite aufmerksam geworden und bin von den tollen Rezepten und Tutorials begeistert! Vielen Dank für die vielen tollen Tipp! Lieben Gruß Gila
Hallo Gi La, vielen Dank. Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte und Tutorials gefallen. Hoffentlich werde ich dich hier häufiger auf meiner Seite antreffen :-). Liebe Grüße. VanilleTanz
Wspaniała strona, wiele ciekawych pomysłów.
Dziękuję bardzo!
Hallo,
ich habe in letzter Zeit einige Ideen und Rezepte von dir ausprobiert und nachgemacht.
Freut mich sehr das es diese Seite gibt, da alles sehr genau und professionell beschrieben wird.
zudem schmecken die Kuchen, Torten und Nachspeisen sehr lecker.
Vielen Dank
SG
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank. Ich freue mich, dass Dir die Rezepte und die Seite sehr gut gefallen.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Vielen Dank für das Rezept der Eiweisscreme, und dass du mir so schnell geantwortet hast. Es hat super geklappt! Ich werde sicher noch Rezepte von dir ausprobieren!
wow….das ist eine so super Seite und ich bin begeistert. Endlich mal erklärt was man versteht !!! Ich habe sie schon gespeichert und werd`immer wieder drauf zurückgreifen ! vielen Dank und alles Gute, Ethè
Hallo Ethe,
ich freue mich wirklich sehr 🙂 !
Süße Tortengrüße
Viktoria
ich verfolge bereits seit Jahren deine Arbeiten. Eine ganze tolle Arbeit die du leistest. Ich habe bereits viele deiner Rezepte ausprobiert. Erst gestern wieder eine Torte, eine Erdbeer-Mascarpone Torte mit
Cream Cheese Frosting – Buttercreme mit Frischkäse, kombiniert. Sehr sehr lecker. Ich hoffe sehr, dass deine Internetseite noch viele Jahre bestehen bleibt. Vielen Dank! Bleib gesund!
Peter
Hallo liebe Peter,
vielen Dank für so warme Worte :-)Ich freue mich sehr, dass die Rezepte fleißig verwendet werden und anderen eine Freude bereiten.
Süßer Tortengrüße
Viktoria
Hallo, ich bin wie viele andere auch nur durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Ich probiere noch immer ein gutes Ergebnis mit den russischen Tüllen hinzubekommen. Dazu nehme ich deine Eiweißcreme. Wirklich super die Konsistenz. Mir gelingen aber nur die ersten drei. Danach nur „geschlossene“. wird vielleicht die Masse durch die Handwärme verändert, habe ich noch immer zuviel Masse im Spritzbeutel? Ich weiß es nicht, aber ich experimentiere weiter. Vielen Dank für deine Rezepte. Das Schokomuffin-Rezept ist auch super. Ich werde mich so langsam durch alle Themen durcharbeiten…
Herzliche Grüße von
Kena
Hallo Kena, hier sind Gelingtipps beschrieben https://vanilletanz.de/2017/05/gelingtips-fur-russischen-tullen-mi.html
Hallo,
du hast vor längerer Zeit über das leidige aber erforderliche Thema Temperieren geschrieben. Nun wie allgemein bekannt gibt es verschiedene Methoden und ich benutze den meiner Meinung nach relativ einfachen Weg Temperieren mit Kakaobutter. Ich temperiere also 500g dunkle Kuvertüre (Callebaut) auf ca. 40-45 Grad um alle sogenannten Kristalle aufzulösen. Anschließend abkühlen auf ca. 34 Grad 5g Kakaobutter zufügen und auf 32 Grad abkühlen und verarbeiten. Okay so weit so gut nun aber die Frage.
Wenn ich nun von dieser mit Kakaobutter temperierten Kuvertüre 200 g übrig behalte lasse ich sie erkalten um sie später weiter zu verwenden. Ist der Prozess des Temperierens nun der gleiche oder sollte ich keine Kakaobutter mehr hinzufügen um vll sogenanntes über kristallisieren zu vermeiden?
Danke schon mal für deine Antwort
Hallo Joachim,
ich würde davon abraten, die bereits temperierte Kuvertüre nach einer gewissen Zeit erneut zu temperieren.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hi wo bekommt man den tortenständer her? Lg
Hallo Viktoria,
merci für deine Antwort aber kannst du den Hintergrund deiner Meinung etwas genauer ausführen? Ich denke bzw. war immer der Meinung wenn ich eine bereits temperierte Kuvertüre erneut auf 40-45 Grad erwärme werden alle Kristallformen sozusagen gelöscht und beim erneuten Temperieren mit z.B. Kakaobutter wird die tja ich nenn es mal korrekte Reihenfolge der Kristalle wieder vererbt. Aber vll bin ich ja auf dem Holzweg.
Lg Joachim
Klasse. Ich suche schon ewig nach Rezepten für Silikomartformen auf deutsch. Lieben Dank. ich habe einen Förmchen-Tick und jetzt bald endlich Zeit, Deine Ideen damit auszuprobieren. Für meinen runden Geburtstag bin ich auf der Suche nach einem Rezept für so einen dünnen Bäckermürbteigboden unter Biskuit/Sahnetorten (fest, aber gut mit der Gabel essbar) und einen feinpoorigen hellen und dunklen Biskuit/Wiener Boden für nur 1 cm hohe Böden z.B. für Sil. tapis 32×32 cm.