Es gibt mittlerweile viele Rezepte für eine Ferrero-Rocher-Torte. Kein Wunder, denn die Ferrero-Rocher Pralinen sind so beliebt, dass man daraus eine Torte einfach machen muss! Hier ist meine Varianten der Ferrero-Rocher-Torte. Schoko-Haselnussbiskuit gefüllt mit einer sehr leckeren Ferrero-Rocher Creme, Haselnuss- und Waffelstückchen.
Videoanleitung Ferrero-Rocher-Torte
Zutaten Haselnussbiskuit
- 5 Eier Größe M
- 173 g Zucker
- 160 g Mehl Typ 450
- 4 EL Kakaopulver
- 120 g gehackte Haselnüsse
- 1 TL Backpulver
- Beliebiges zum Tränken des Biskuites (z.B. Haselnusslikör, Saft)
Zubereitung
Backofen auf 175° bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ganze Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, bis eine hellgelbe volumenöse Masse entstanden ist.
Mehl mit Haselnüssen, Kakao und dem Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben.
Vorsichtig eigenhändig unterheben. Von oben nach unten, nur in eine Richtung. Nicht zu lange
unterheben, damit die eingeschlagene Luft nicht entweicht und der Teig nicht zusammenfällt. Den Nun den Teig zügig weiterverarbeiten.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform 20 cm Ø füllen und bei 175° bei Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Nach einer Stäbchenprobe das Biskuit aus dem Ofen und aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zutaten Ferrero Roche Creme
- 375 g Butter (zimmertemperatur)
- 360g Dulce de Leche (zimmertemperatur) (Rezept hier)
- 200g Nutella (zimmertemperatur)
- 200g zerkleinerte geröstete Haselnüsse
- Waffeln (z.B. Leicht&Cross von Rewe)
- 100 g Schlagsahne mind. 33% Fettanteil (kalt)
Zubereitung
In einer Schüßel zimmerwarme Butter auf höchster Stufe bis fluffige Konsistenz und weißer Farbe schlagen. Mit Standmixer KitchenAid ca. 10 Min.
Löffelweise und unter stetigem Mixen die Dulce de Leche in die Butter zugeben.
Solange weiter Mixen, bis eine feste Creme daraus entstanden ist.
Jetzt die Nutella zugeben und mixen bis alles gut vermengt ist.
Nun die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Anschließend Waffeln in kleine Stücke brechen und zur Seite stellen.
Zusammenstellung der Torte
Das Biskuit zwei Mal durchschneiden.
Einen Tortenring um den Biskuitboden spannen. Das Biskuit mit Sirup ausgiebig tränken.
Anschließend Ferrero-Roche-Creme auf den Biskuitboden füllen. Waffelstücke und gehackte Haselnüsse darauf verteilen.
Den zweiten Boden darauf legen und mit Sirup ausgiebig tränken. Ferrero-Roche-Creme auf den Biskuitboden füllen. Waffelstücke und gehackte Haselnüsse darauf verteilen.
Den dritten Boden darauf legen und mit der restlichen Ferrero-Roche-Creme befüllen und glattstreichen.
Danach die Torte zum Festwerden für 1,5 – 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nach der Kühlzeit den Tortenring vorsichtig entfernen und nach Belieben dekorieren.
Ich wünsche euch einen guten Appetit und freue mich, wenn ihr mit mir eure Erfahrungen und Bilder zu diesem Rezept auf Facebook oder Instagram teilt.
Wow, sie sieht so lecker aus. Ich esse ja gerne Rocher, aber solch eine Torte gab es bislang bei uns noch nie. Werde das ganze auf jeden Fall einmal ausprobieren.
Hallo Sabrina,
freut mich sehr, dass dich das Rezept angesprochen hat. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo 😀
Die Torte sieht echt spitze aus!! Wie machst du das mit der Creme genau? Gibst du sie während die Torte abkühlt auch in den Kühlschrank? Und danach einfach die komplette Torte damit einkleiden? Oder verwendest du eine extra Ganache? 🙂
Hallo Larissa,
es kommt drauf an. Wenn es aktuell kalt ist, dann kann ich die Creme auch im Zimmer lassen. Wenn ich sie aber zu weich finde bzw. es im Zimmer sehr warm ist (Sommer), dann stelle ich sie für ein paar Minuten in den Kühlschrank bis sie die gewünschten Konsistenz erreicht. Zu lange lasse ich sie aber nicht im Kühlschrank stehen. Sonst wird sie zum Einstreichen zu fest. Du musst also auf die Konsistenz achten. Wenn deine Torte aber für mehrere Stunden im Kühlschrank stehen muss, dann sollte die Creme auch kühl gehalten werden. Hole sie aber früher heraus, damit sie bei Raumtemperatur wieder eine streichfähige Konsistenz erreicht.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo Viktoria, das Rezept klingt ja super und werde ich nächste Woche ausprobieren. Meinst du Karamellsirup passt auch dazu? Den hätte ich nämlich schon daheim. Liebe Grüße, Inken
Hallo Inken,
Karamellsirup passt super, kannst du nehmen.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hi Viktoria,
Welches Sirup benutzt du für diese Törte?
Kann ich auch was anderes benutzen?
Beste Grüße,
Yulita
Hallo Yulita,
du kannst schon fertige Sirups verwenden, oder auch mit Kaffee, Kakao oder einem einfachen selbst gemachtem Zuckersirup tränken.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo Viktoria,
wie gelingt es dir bei der Dekoration der Torte die Hasennüsse außen so wunderschön gleichmäßig zu verteilen?
Liebe Grüße
Sophie
Hallo Sophie,
du kannst im Video sehen, wie ich es gemacht habe.
Süße Tortengrüße
Viktoria