Heute möchte ich euch ein schönes Rezept für einen sehr leckeren Mohnbiskuit vorstellen.
Er ist einfach in der Herstellung, Eigelb und Eiweiß müssen nicht getrennt voneinander aufgeschlagen werden. Seine Höhe nach dem Backen wird euch sehr freuen und der leckere Geschmack überzeugen.
Er hat eine angenehme lockere und weiche Struktur, ist feucht genug und braucht nicht mehr viel getränkt zu werden. Ebenfalls ist er gut für Motivtorten / Fondanttorten geeignet.
Zutaten für Ø 20cm Form
– 4 Eier der Größe M (Zimmertemperatur)
– 150 g Zucker
– 160 g Mehl
– 8 g Vanillezucker
– 120 g Milch (sehr heiß)
– 60 g geschmacksneutrales Sonnenblumenöl (Zimmertemperatur)
– 4 g Backpulver (1TL)
– 50 g Mohn (nicht gemahlen oder gemahlen, nehmt das was euch besser gefällt)
– Prise Salz
Zubereitung
Backofen auf 165°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Prise Salz in einer Schüßel ca. 10 min auf höchster Stufe (KitchenAid Stufe 8) zu einer hellgelben, voluminösen und dicker Masse schlagen.
Mehl und Backpulver sieben und zusammen mit Mohn gut vermischen.
Mehl-Mohn-Mischung in drei Etappen in die Eiermasse geben und vorsichtig unterheben.
Milch in der Mikrowelle kurz aufkochen und mit Sonnenblumenöl vermischen. Zwei EL von dem Teig dazugeben, vermengen,
zum restlichen Teig hinzufügen und wieder vorsichtig unterheben bis alles gut vermengt ist.
Backform nicht einfetten und nur den Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Ø20 cm Form füllen und bei 165°C ca. für 35 min – 40 min backen. Bitte orientiert euch hier ganz auf euren Backofen und macht bei eurem Biskuit eine Stäbchenprobe.
Den fertig gebackenen Biskuit für 10 min im offenen Backofen stehen lassen. Dann die Backform mit dem Biskuitboden vorsichtig umdrehen und auf das Kuchengitter umgedreht stellen, die Form vorerst nicht entfernen. Für 30 Minuten weiter abkühlen lassen.
Jetzt mit einem Messer am Rand der Form entlang fahren und die Form und das Backpapier entfernen. Den Mohnbiskuit in Frischhaltefolie einwickeln. Für ca. 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. So verteilt sich die Feuchtigkeit von der Mitte des Biskuites auch nach außen. Gekühlt lässt er sich auch besser schneiden.
Ganze 6 cm hoch wurde er bei mir 🙂
Der Biskuit lässt sich in 3 Böden schneiden.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und freue mich, wenn ihr eure Bilder mit mir auf Facebook oder Instagram teilt, wenn ihr dieses Rezept probiert :-).
Inspiration
Sehr lecker ist die Kombination mit Frischkäse-Sahne-Creme / Frischkäse-Buttercreme oder Quark-Sahne-Mousse mit Erdbeerekompot, Erdbeercoulis oder Erdbeerkonfi als Fruchteinlage.
Hallo,
Ich habe eben den Mohnbisquit gebacken.
Hat auch alles super geklappt, bis ich die Backofen Türe öffnete.
Er ist direkt zusammen gefallen , obwohl er schön hoch gegangen ist. Woran kann das liegen. Lg
Hallo Stella,
das kann ich dir leider nicht wirklich beantworten. Es kann einige Ursachen haben, warum das so passierst ist. Bei mir klappt dieses Rezept immer sehr gut. Im Vergleich zu klassischem Biskuit ist er sogar viel stabiler. Ich kann nur raten sich streng an das Rezept zu halten. Eventuell ist in der Zubereitung oder Temperatureinstellung etwas schief gelaufen.
Süße Tortengrüße
Viktoria
Hallo Viktoria,
Danke für deine Antwort. Werde es nochmal probieren. Geschmeckt hat er trotzdem . Lg
Hallo Victoria,
ich möchte gerne einen Nussboden für meine Torte verwenden. Kann ich bei diesem Rezept den Mohn gegen Nüsse tauschen ? Liebe Grüße Anika.
Hallo Anika,
das habe ich nicht ausprobiert. Aber ich habe ein Rezept für einen Nussbiskuit. Schau hier bei der Quitten Torte https://vanilletanz.de/2016/01/quitten-vanillemoussetorte.html . Dieser Biskuit schmeckt wirklich ausgezeichnet, hat aber den Nachteil, dass er nach dem Backen etwas zusammenfällt. Das ist bei diesem Rezept aber vollkommen normal.
Süße Tortengrüße
Viktoria